Wir alle werden in unserem Alltag von Bedürfnissen geleitet. Wir streben danach Bedürfnisse zu befriedigen – positive Erfahrungen herbeizuführen und unangenehme Dinge von uns fern zu halten... Weiterlesen...
Ansprache von: Prof. em. Dr. Kurt Hahlweg, Niedersachsenprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie, TU Braunschweig. Liebe Mariann, liebe Barbara, liebe Misa, liebe Gäste: 20 Jahre KGI, ein Anlass, die Entwicklung der Psychotherapieforschung seither kritisch zu beleuchten... Weiterlesen...
Wenn wir Ärger, Wut, Scham oder andere belastende Gefühle erleben, gibt es verschiedene Bewältigungsstrategien, die je nach Situation mehr oder weniger hilfreich sind. Die Gefühlsregulation soll daher dem Kontext und idealerweise unseren langfristigen Zielen angepasst werden... Weiterlesen...
Im ersten Moment, wenn man frisch verliebt ist, ist das Bild des Geliebten meist rosarot. Man sieht den anderen positiv. Mit der Zeit nimmt man den Partner differenzierter wahr und erkennt auch unliebsame Züge. Fast bei jedem Paar etablieren sich gewisse typische Interaktionsmuster... Weiterlesen...
In vielen Kantonen sind nun die Sommerferien zu Ende und das Schuljahr hat wieder begonnen. Da schulbezogene Faktoren ein häufiger Grund für Stress im Kindes- und Jugendalter sind, möchten wir heute einen Repost zum Thema "Ist mein Kind gestresst" machen... Weiterlesen...
Welche Person aus Ihrem Umfeld kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an eine Spasskanone denken? Wer kommt Ihnen beim Stichwort Griesgram in den Sinn? Und bei einem Optimisten oder bei einem typischen Pessimisten? Wie fühlt es sich an... Weiterlesen...
Ungefähr 17% der Schweizer Bevölkerung leiden an einer oder mehreren psychischen Krankheiten, psychische Krankheiten gehören zu den häufigsten und den einschränkensten Krankheiten überhaupt... Weiterlesen...
Bei akut depressiven Patienten kommt es unter Medikamenteneinnahme in 70-80% zu einem Rückfall. Nach einer Psychotherapie finden wir um 20-30% geringere Rückfallraten. Bei einer depressiven Störung werden grüblerische Gedanken aktiviert... Weiterlesen...