lic. phil. Sandrine Lehmann
E-Mail: slehmann@ifpt.ch
Frau Sandrine Lehmann wird bis zum 31. Oktober 2022 am Klaus-Grawe-Institut arbeiten und ist bereits auch am neuen Praxisort tätig. Ab November 2022 wird Frau Lehmann ausschliesslich dort arbeiten.
Steckbrief
- Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
- Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
- Master of Advanced Studies in Psychotherapy MASPT
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Seit 2019: Psychotherapeutin am Klaus-Grawe-Institut
- 2016-2019: Psychiatrische Universitätsklinik Zürich: Psychotherapeutin auf der Akut-Psychotherapiestation (Einzel- und Paartherapie bei allen Störungsbildern, Gruppentherapien)
- 2010-2015: Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt am Klaus-Grawe-Institut, Universität Basel
- 2012-2016 Sanatorium Kilchberg (Privatklinik für Psychiatrie und Psychotherapie): Psychotherapeutin und neuropsychologische Diagnostik mit Schwerpunkt ADHS und Demenzabklärungen, Einzel-, Paar-, und Gruppentherapien
- 2011-2012: Gemeinschaftspraxis für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie: Psychologin
- 2010: Amt für Justizvollzug: Assistenzpsychologin
- 2007-2009: Senior Research Consultant im Bereich Human Resources
- 2000-2007: Psychologiestudium an der Universität Zürich: Klinische Psychologie, Neuropsychologie, Psychopathologie im Erwachsenenalter, Sozial- und Präventivmedizin
Spezialgebiete
- Einzeltherapie: Behandlung von Depressionen/Burnout, Angststörungen und Essstörungen (Bulimie und Binge-Eating), Selbstwertsteigerung, Emotionsregulation, Abhängigkeiten/Sucht
- Paare: Paartherapien, Paarberatungen, Kriseninterventionen bei Beziehungskonflikten, Sexualtherapien
- Unerfüllter Kinderwunsch: Kinderwunsch-Sprechstunde für Einzelpersonen und Paare: Ergänzende Beratung und Unterstützung bei reproduktionsmedizinischen Behandlungen, Beratung und Unterstützung bei natürlicher Familienplanung, partnerschaftliche Bewältigung bei unerfülltem Kinderwunsch: FERTIFIT-Training
- Behandlung und Beratung bei perinatalen Problemen: Schwierige Schwangerschaften, komplizierte Geburten, postnatale Depressionen, Aborte, Unterstützung in der Frühelternschaft und bei Schreibabies
Sprachen
- Deutsch
- Englisch