Gynäkopsychologie
Die Sprechstunde für Gynäkopsychologie bietet Frauen und Paaren eine umfassende Beratung und Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch, komplizierten Schwangerschaften, und möglichen Schicksalsschlägen sowie bei allen anderen Arten von gynäkologischen Belastungsfaktoren und Entscheidungsfindungen.
Belastungen im Zusammenhang mit Gynäkologie
Beratung und Unterstützung bei psychischen Belastungen im gynäkologischen Bereich:
- Gynäkologische Krebsarten
- perinatale Probleme: Schwangerschaftsprobleme, postnatale Depressionen, komplizierte Geburten
- Ungewollte Aborte und Totgeburten
- Kindstod bei fortgeschrittener Schwangerschaft oder bei Geburt
- Unerfüllter Kinderwunsch (s. unten)
- Ungeplante & ungewollte Schwangerschaft (s. unten)
- Sexualität (s. unten)
Unerfüllter Kinderwunsch
Beratung und Unterstützung bei der natürlichen Familienplanung und während reproduktionsmedizinischen Behandlungen:
- Individuell im Einzel- und Paarsetting
- Eizellen- und Samenspende: Entscheidungsfindung, Beratung (inkl. Erziehungsfragen)
- FERTIFIT-Training: partnerschaftliche Bewältigung beim unerfüllten Kinderwunsch (mehr)
Ungeplante oder ungewollte Schwangerschaft
Wertneutrale Beratung & Unterstützung einer bedürfnisorientierten Entscheidungsfindung
- Entscheidungsfindung nach Feststellen der Schwangerschaft
- Entscheidungsfindung nach Diagnostik (3. Trimenon)
Sexualität
Behandlung und Beratung bei sexuellen Fragen und Problemen im Einzel- und Paarsetting
- Probleme im Zusammenhang mit der sexuellen Identität oder Orientierung
- Beratung bei sexuellen Funktionsstörungen aller Art
PsychotherapeutInnen
Lic. phil. Misa Yamanaka-Altenstein / E-Mail: myamanaka@ifpt.ch
Lic. phil. Sandrine Lehmann / E-Mail: slehmann@ifpt.ch
Für einen Termin oder weitere Informationen melden Sie sich bitte online oder direkt bei der zuständigen Psychotherapeutin.