lic. phil. Misa Yamanaka
Institutsleitung, Weiterbildungsleitung
E-Mail: myamanaka@ifpt.ch
- Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
- Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
- Master of Advanced Studies in Psychotherapy MASPT
- Dozentin im Rahmen der postgradualen Weiterbildung Psychotherapie: Klaus-Grawe-Institut und Heinrich Heine Universität Düsseldorf
- Doktorandin an der Technischen Universität Braunschweig (D)
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Seit 2010: Psychotherapeutin am Klaus-Grawe-Institut
- 2006-2011: Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem und interpersonalem Schwerpunkt, Universität Bern, Prof. Grawe.
- 2007-2010: Psychotherapeutin; Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern. Kinderwunsch-Sprechstunde, Cardio-Rehabilitation, ambulantes interdisziplinäres Rehabilitationsprogramm Schmerz,Ambulante Psychotherapie (Einzel-, Paar-, Gruppen und Familientherapie bei allen Krankheitsbildern)
- 2006: Sozialtherapeutin; Forelhaus Zürich (stationäre Einrichtung zur Reintegration suchtmittelabhängiger Männer und Frauen)
- 2005-2006: Psychologin; ipw (Integrierte Psychiatrie Winterthur) und PsychPol (Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich)
- 2003-2005: Wissenschaftliche Koordination; ETH, Institut für Verhaltensneurobiologie. Koordination von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- 2003: Research Consultant; qualitatives Marktforschungsinstitut, Beratung und Leitung von Forschungsprojekten
- 1997-2002: Psychologiestudium an der Universität Zürich: Klinische Psychologie, Psychopathologie des Erwachsenenalters und Neurophysiologie
- 1996: Matura, Typ B (Schwerpunkt Latein)
Spezialgebiete
- Paare: Paartherapien, Paarberatungen, Kriseninterventionen bei Beziehungskonflikten, Mediation und Kommunikationstrainings
- Gynäkologie: Behandlung und Beratung bei psychischen Belastungen im gynäkologischen Bereich: Gynäkologische Krebsarten, perinatale Probleme (Schwangerschaftsprobleme, postnatale Depressionen, komplizierte Geburten), Aborte, Kindstod
- Unerfüllter Kinderwunsch: Kinderwunsch-Sprechstunde für einzelne Personen und Paare: Ergänzende Beratung und Unterstützung bei reproduktionsmedizinischen Behandlungen, Beratung und Unterstützung bei natürlicher Familienplanung, partnerschaftliche Bewältigung beim unerfüllten Kinderwunsch: FERTIFIT-Training
- Behandlung bei Depressionen (inkl. „Burnouts“), Angststörungen (Panikstörungen, soziale Phobien, Agoraphobie etc.) und Zwangserkrankungen
- Beratung bei Prüfungsangst und Leistungsschwierigkeiten (schulischer und beruflicher Bereich)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Forschung
Forschungsprojekt (in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Braunschweig): Psychische Gesundheit und Partnerschaftsqualität bei Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch. Konzeption und wissenschaftliche Evaluation FERTIFIT-Training für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch.