Raummiete für selbständigerwerbende ärztliche oder psychologische Psychotherapeut:innen

Ab sofort (oder nach Vereinbarung) suchen wir selbständig erwerbende Psychotherapeut:innen mit ärztlichem oder psychologischem Hintergrund, die am Klaus-Grawe-Institut an 2 Tagen pro Woche (Montag/Mittwoch) Räume mieten und Psychotherapien anbieten. Im Verlauf und nach Absprache kann die Raummiete auf weitere Tage ausgedehnt werden. Mehr Informationen

lic. phil. Barbara Heiniger Haldimann

Institutsleitung, Weiterbildungsleitung, Strategierat
E-Mail: bheiniger@ifpt.ch


Steckbrief

  • Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
  • Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
  • Mit-Gründerin des Klaus-Grawe-Instituts für Psychologische Therapie
  • Ausbildung in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie
  • Ausbilderin und Supervisorin Psychologische Therapie
  • Supervisorin SGVT
  • Dozentin bei der DGVT, im WSPP der TU Braunschweig, dem ZPP Heidelberg und der AWKV Friedrichsdorf

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • seit 1999: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Zürich / Institutsleitung
  • 1992-1999: Assistentin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Universität Bern, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ausbilderin und Supervisorin an der Psychotherapeutischen Praxisstelle, Universität Bern
  • 1991-1992: Richmond Fellowship, Social Psychiatry, Miami, Florida, USA
  • 1988-1991: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie, Universität Bern und Dozentin für Psychologie, städtische Krankenpflegeschule, Bern
  • 1988: Lizentiat Klinische Psychologie, Universität Bern

Angebot

  • Abklärungen: Ist eine Psychotherapie angezeigt? Welches therapeutische Vorgehen ist für die betreffende Person am besten geeignet? Psychodiagnostik
  • Psychotherapie und Psychologische Beratung
  • Supervision

Spezialgebiete

  • Psychische Störungen wie Ängste, Phobien, Panik, Zwänge, Depressionen, soziale Unsicherheiten, Essstörungen usw.
  • Konflikte, Beziehungen und Ressourcen, Unterstützung bei Entwicklungsschritten, neuen Lebensphasen
  • Klärungs- und bewältigungsorientierte Vorgehensweisen im Einzel-, Paar- und Familiensetting