Schlagwort
Psychotherapie
Suchttherapie unter der Ressourcenperspektive
Suchtkranke gelten häufig als selbst schuld an ihrem Leiden. „Er muss nur wollen!“ heisst es. Sie schämen sich für ihre Abhängigkeit und verheimlichen Ihre Erkrankung...
Verbitterung: eine Reaktion auf Ungerechtigkeitserleben – Kränkung – Herabwürdigung – Vertrauensbruch
Verbitterung kennt vermutlich jeder Mensch, es ist eine Reaktion auf soziale Stressoren wie Ungerechtigkeitserleben, Kränkung, Herabwürdigung und Vertrauensbruch, ein ganz normales Gefühl wie andere Gefühle auch...
Jugendgewalt verstehen
Jugendgewalt war im Jahr 2019 ein zentrales Thema in den Medien. Doch wer sind eigentlich diese gewalttätigen Jugendlichen? Was treibt sie dazu, Gewalt anzuwenden?

Strategien zum Umgang mit schwierigen Gefühlen und Stress
Mit belastenden Gefühlen oder Stress sieht sich jeder immer wieder konfrontiert. Das Training emotionaler Kompetenzen (TEK) hilft, damit besser klarzukommen und ausgeglichener und gesünder zu leben...
